23.05.2025

Warum du dir keine Frettchen kaufen solltest

Frettchen werden unüberlegt angeschafft – oft spontan, oft ohne echte Vorbereitung. Die Folge? Überforderung, falsche Haltung, schnelle Weitergabe. Und das wiederholt sich ständig. Ein extremes Beispiel: Ein Frettchen, das am Ende bei mir landete, hatte elf verschiedene Vorbesitzer. Wenn ein Tier erst einmal zum „Wanderpokal“ wird, sind weitere Zwischenstationen meist vorprogrammiert. Deshalb spreche ich heute Klartext: Wenn dich einer oder mehrere der folgenden Punkte stören oder du dich darin wiedererkennst, dann ist die Frettchen Haltung nicht das Richtige für dich – und das ist okay! Besser ehrlich sein, bevor ein Tier darunter leidet.

Warum du dir keine Frettchen anschaffen solltest

Frettchen sind keine Käfigtiere

Frettchen Haltung braucht Raum, nicht Gitter

Frettchen sind aktive, neugierige Tiere mit einem enormen Bewegungsdrang. Sie nur „ein paar Stunden am Tag“ aus dem Käfig zu lassen, reicht nicht.
Ein "Käfig" kann höchstens als Rückzugsort dienen, aber keinesfalls als Hauptlebensraum. Idealerweise leben Frettchen in einem frettchensicheren Zimmer oder sogar in einer komplett gesicherten Wohnung – vergleichbar mit der Haltung von Wohnungskatzen

Frettchen sind Fleischfresser – nichts für Veganer*innen

Artgerechte Frettchen Ernährung 


Frettchen sind strikt karnivor. Sie benötigen tierisches Eiweiß in Form von Fleisch, Innereien und Futtertieren. Wer selbst vegan lebt und Probleme damit hat, diese Art von Fütterung zu ermöglichen, sollte aus Respekt gegenüber dem Tier lieber auf die Haltung verzichten.

Mehr zum Thema findest du auf diesem Blog Artikel *KLICK* 

Geruch und Stubenreinheit: Das musst du bei Frettchen einplanen

Geruch, Hygiene und kleine Alltagspannen bei Frettchen 

Frettchen haben einen eigenen, moschusartigen Geruch – auch kastriert. Für manche ist er angenehm, für andere störend. Zudem ist nicht jedes Frettchen zuverlässig stubenrein. Viele lernen es, aber es gibt keine Garantie. Wer empfindlich auf Gerüche oder kleine Missgeschicke reagiert, sollte sich das gut überlegen.

Mehr zum diesem Thema findest du hier *KLICK* 

Empfehlung fürs Putzen im Frettchen Zimmer *Werbung*

Kosten der Frettchen Haltung

Frettchen verursachen laufende Kosten für Futter, Einstreu, Pflegezubehör, Impfungen und vor allem Tierarztbesuche. Und: Frettchen können nicht versichert werden.
Das bedeutet, du musst alle medizinischen Ausgaben selbst tragen – auch teure Notfallbehandlungen oder Operationen. Rechne mit mindestens 100 Euro im Monat (je nach Gruppengröße auch deutlich mehr). Wer damit nicht zurechtkommt, sollte lieber verzichten.

Einzelhaltung verboten: Frettchen brauchen Artgenossen

Gruppenhaltung von Frettchen ist Pflicht, keine Option

Frettchen sind hochsoziale Tiere. Einzelhaltung ist nicht artgerecht und kann zu Verhaltensstörungen führen. Sie brauchen mindestens einen Spiel- und Kuschelpartner, besser ist eine kleine Gruppe ab drei Tieren. Man muss auch mit dem Gedanken leben können, im Alter ein einzelnes Tier zu „vergesellschaften“ oder ein neues hinzuzunehmen. Wer nur ein einzelnes Tier möchte: bitte kein Frettchen
  • Frettchen brauchen Frettchen
    Frettchen brauchen Frettchen

Geduld gefragt: Die Frettchen Anschaffung kann dauern!

Es gibt viele Möglichkeiten wo man seriös Frettchen kaufen oder adoptieren kann! 

Gute Züchter*innen haben oft Wartelisten, und auch Tierschutzorganisationen vermitteln nicht einfach „sofort“ . Wenn du ungeduldig bist und einfach „schnell“  Frettchen willst – möglicherweise vom Vermehrer oder aus dubiosen Quellen – dann lass es bleiben! Das schafft nur neues Elend und die Verkäufer haben ihren Erfolg und machen munter weiter. 

Mehr zum Thema : *KLICK* 

Fazit: Frettchen Liebe heißt auch Ehrlichkeit

Ich weiß, dieser Beitrag klingt für manche vielleicht zu direkt. Aber genau deshalb schreibe ich ihn – aus Liebe zu diesen Tieren. Ich möchte, dass sie dort landen, wo sie wirklich geliebt, verstanden und artgerecht gehalten werden.

In einem zukünftigen Beitrag werde ich sicher auch darüber schreiben, warum Frettchen wunderbare Tiere sind – wenn man ihnen gerecht wird. Aber vorher gehört eben auch dazu, sich ehrlich zu fragen: Bin ich wirklich bereit für dieses Tier?

Wenn du jetzt denkst: „Ja, ich kann das leisten – finanziell, emotional und organisatorisch“, dann freue ich mich über jede neue liebevolle Frettchenhalterin oder jeden neuen Halter. Wenn nicht: Danke, dass du es erkannt hast – das ist wahre Tierliebe.

WhatsApp